Wechseljahresbeschwerden

Moderne Therapieverfahren für Frauen in der Menopause

Die Wechseljahre sind eine natürliche Lebensphase jeder Frau, dennoch sind sie oft mit spürbaren Veränderungen und gesundheitlichen Problemen verbunden. Bereits in der Prämenopause kann es zu Zyklusstörungen, Stimmungsschwankungen oder Hitzewallungen kommen. Viele Frauen berichten von Schlafstörungen, Erschöpfung und einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität. Besonders belastend können auch starke Blutungen in den Wechseljahren sein, die nicht nur den Alltag einschränken, sondern auch zu Eisenmangel oder Blutarmut führen können.

Wir wissen, wie hoch der Leidensdruck in dieser Lebensphase sein kann, und möchten Ihnen zeigen, welche modernen Möglichkeiten es gibt, Wechseljahresbeschwerden wirksam zu lindern.

Typische Wechseljahresbeschwerden

und wie sie behandelt werden können

Neben allgemeinen Beschwerden wie Hitzewallungen oder Schlafproblemen treten in den Wechseljahren auch Veränderungen im Intimbereich häufiger auf. Viele Frauen berichten über Scheidentrockenheit, Reizungen, ein Nachlassen der Elastizität oder ein Gefühl der Schlaffheit.

Diese Veränderungen sind vor allem durch den sinkenden Östrogenspiegel bedingt und können den Alltag, die Partnerschaft und das sexuelle Wohlbefinden spürbar beeinträchtigen.

Hinzu kommen manchmal Probleme im Beckenbodenbereich – etwa ein Druckgefühl im Unterbauch, Rückenschmerzen oder leichte Blasenschwäche. Auch diese Symptome sind eine Folge der hormonellen Umstellung und des natürlichen Alterungsprozesses von Bindegewebe und Muskulatur.

Die gute Nachricht: Für all diese Beschwerden stehen heute vielfältige Behandlungsoptionen zur Verfügung. Sie reichen von hormonfreien oder hormonhaltigen Vaginalpräparaten, über physiotherapeutisches Beckenbodentraining bis hin zu modernen medizinischen Verfahren, die gezielt gegen Trockenheit, Reizungen oder nachlassende Spannkraft helfen können.

Unser Therapieangebot

Moderne Lasertherapien als schonende Option

RenovaLase©

Manchmal reichen Cremes allein nicht aus. Die RenovaLase©-Therapie richtet sich besonders an Frauen in den Wechseljahren, die unter vaginaler Trockenheit, Reizungen und schmerzhaftem Geschlechtsverkehr leiden. Der Laser fördert die Regeneration des Vaginalgewebes, lindert Symptome wie Trockenheit und Juckreiz und trägt so zur Verbesserung des Wohlbefindens bei.

 

IntimaLase©

Diese Laserbehandlung strafft und stärkt das vaginale Gewebe, wodurch die Festigkeit der Vagina wiederhergestellt wird. Sie kann insbesondere bei Frauen helfen, die unter einem vaginalen Relaxationssyndrom leiden, das durch Geburten oder den natürlichen Alterungsprozess verursacht wird. Auch zur Steigerung der sexuellen Lust und Zufriedenheit kann die Behandlung beitragen.

Kosten & Kontakt:

Die Kosten für eine Laserbehandlung beträgt 300 Euro. Für Frauen, welche in unserer Geburtsklinik entbunden haben, bieten wir einen vergünstigten Tarif von 150 Euro pro Behandlung an.

Weitere Informationen über Sekretariat:
Anja Bode
Telefon: 03606 76-2260

Kontakt und Terminvergabe

Keine Einweisung vorhanden?

Bevor eine Aufnahme an unseren Klinikstandorten erfolgen kann, benötigen Sie eine Einweisung aus Ihrer gynäkologischen Praxis.

Für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe stehen Ihnen die Ärzt*innen in unserem Medizinischen Versorgungszentrum in Dingelstädt für die Untersuchung, Behandlung und (falls notwendig) Einweisung zur Verfügung.

Für die Terminvergabe melden Sie sich bitte direkt im MVZ an.

Einweisung ins Krankenhaus

Liegt Ihnen bereits eine Einweisung aus Ihrer gynäkologischen Praxis vor?

Für die Terminvergabe bei einer vorliegenden Einweisung können Sie sich telefonisch an das Sekretariat unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wenden.

Sekretariat und Terminvergabe:
Anja Bode
Telefon: 03606 76-2260
Fax: 03606 76-2286
E-Mail: gynaekologie@eichsfeld-klinikum.de