Gynäkologie und Geburtshilfe

Professionell und einfühlsam

Die Geburtsklinik und Gynäkologie des Eichsfeld Klinikums an unserem Standort Heilbad Heiligenstadt steht für die familienorientierte Geburt sowie eine professionelle Therapie, wenn es um gynäkologische Erkrankungen geht. Mit einem engagierten und qualifizierten Team versorgen wir als traditionelle Klinik für Frauenheilkunde Gebärende, Risikoschwangere und Frühgeborene individuell und auf hohem medizinischen Niveau. In unserer täglichen Arbeit fühlen wir uns einer medizinisch-professionellen und menschlich einfühlsamen Betreuung gleichermaßen verpflichtet.
 
Gudrun König
Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe

Unsere Schwerpunkte im Bereich Geburtsklinik und Gynäkologie

Top ausgestattet und immer für Sie da!

Die Geburtsklinik und Gynäkologie im Haus St. Vincenz in Heiligenstadt ist die einzige Einrichtung ihrer Art im Landkreis Eichsfeld. In ansprechender Umgebung und mit moderner Ausstattung sorgen wir in unserer Abteilung dafür, dass sich unsere Patientinnen während des Aufenthaltes auf der Geburtsstation oder der gynäkologischen Station gut aufgehoben und wohl fühlen.

Kennen Sie schon unsere Infoabende für werdende Eltern?

Flyer Gynäkologie und Geburtshilfe

Broschüre Geburtshilfe

Geburtsklinik

Von der Geburtsvorbereitung bis zur Nachsorge im Wochenbett – in unserer Geburtsklinik begleiten wir Mutter und Kind kompetent, einfühlsam und familienorientiert. Sicherheit, Selbstbestimmtheit und Geborgenheit stehen nicht nur während der Geburt an erster Stelle. Die gute Zusammenarbeit aller Berufsgruppen – Ärzteteams, Hebammen, Pflege und Physiotherapie – leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Hebammenkurse

Darum ins Eichsfeld Klinikum

Hier im Eichsfeld Klinikum machen wir Ihnen die Geburt so angenehm und leicht wie möglich. Von Homöopathie über Akupunktur, Schmerztropf, Lachgas und Tens bis hin zur PDA bieten wir Ihnen jede Form der Schmerzbehandlung an. Die moderne Ausstattung der Entbindungsräume mit Multifunktionsbett, Gebärhocker, Halte- und Entbindungstuch, Entbindungswanne und integrierten Bädern unterstützt Sie zusätzlich und lässt Ihnen bei der gewünschten Gebärposition freie Wahl.

Weitere Vorteile

  • Ambulantes Vorstellungsgespräch vor der Geburt mit dem fachärztlichen Personal
  • Voll-Rooming-in und Teil-Rooming-in; Familienzimmer
  • Stillförderung ohne Ideologie
  • Babytragetücher und Bonding-Tops
  • Frühstücksbuffet
  • Förderung der natürlichen Geburt soweit möglich
  • Alternative Gebärverfahren (z. B. Wannengeburt)
  • Auf Wunsch Vereinbarung / Vermittlung der geburtlichen Nachsorge (Hebamme)
  • Bei Bedarf Betreuung psychosozial belasteter Familien durch eine qualifizierte Familienhebamme
  • Kooperation mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum bei etwaigen Anpassungsstörungen

Behandlungsspektrum auf einen Blick

  • Präpartale (vorgeburtliche) Risikosprechstunde
  • Diagnostik und Therapie von Schwangerschaftsdiabetes einschließlich Diätberatung
  • Behandlung von Risikoschwangerschaften (Gestose, fetale Retardierung, drohende Frühgeburt, Diabetes) ab der 32. Woche
  • Dopplersonografie
  • Ärztliche Aufnahmeuntersuchung
  • Ärztliche Präsenz bei der Entbindung, kontinuierliche Präsenz von Anästhesist*innen und Kinderärzt*innen
  • Sofortige Verfügbarkeit eines Operations- und Narkoseteams
  • Operationsraum in unmittelbarer Kreißsaalnähe
  • Differenzierte Schmerztherapie
  • Kontinuierliche Begleitung durch die Hebamme
  • Mögliche Anwesenheit einer / eines Angehörigen (auch bei Kaiserschnittgeburt in Teilnarkose)
  • Förderung der Mutter-Kind-Bindung durch ein kompetentes Schwesternteam

Sternenkinder

Für die Eltern von Sternenkindern bietet das Team der Geburtshilfe sowie die Klinikseelsorge eine seelsorgliche Begleitung sowie einen würdevollen Abschied an. 

Vielen Eltern hilft die Bestattung und ein Grab für ihr Sternenkind. Deshalb organisieren wir die Bestattungen von Sternenkindern und bieten den Eltern damit einen würdevollen Rahmen für eine Trauerfeier. 

Impressionen

Infoabende für werdende Eltern

Sie möchten bei uns entbinden? Dann besuchen Sie uns in der Geburtsklinik und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die bevorstehende Geburt Ihres Kindes. Entdecken Sie bei der Kreißsaalführung, welche Entbindungsverfahren zur Verfügung stehen, stellen Sie Fragen und besichtigen Sie die Entbindungszimmer und die Wochenstation.

Infoabende und Kreißsaalführungen

Für werdende Eltern bieten wir jeden 3. Mittwoch im Monat im Bildungsinstitut im Haus St. Vincenz Heilbad Heiligenstadt einen Infoabend an. Bei dem Infoabend können Sie Ihre Fragen direkt an unsere Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe Frau Gudrun König, an unseren Chefarzt der Pädiatrie Herr Dr. Oliver Möller sowie an eine unserer Hebammen des Kreißsaals stellen.  

Wann: Jeden 3. Mittwoch im Monat
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Bildungsinstitut - Haus St. Vincenz in Heilbad Heiligenstadt
Telefonische Information: 03606 76-2260

Infoabend für werdende Eltern - Eichsfeld Klinikum

Gynäkologie

In der Abteilung Gynäkologie führen wir sämtliche in der Frauenheilkunde üblichen Operationen stationär und ambulant durch. Dabei arbeiten wir interdisziplinär und in enger Vernetzung mit anderen Abteilungen und unseren angeschlossenen Praxen zusammen. Unser Ziel: eine fundierte Diagnosestellung und ein hoher Behandlungsstandard für all unsere Patientinnen. Ein über die operative Therapie gut- und bösartiger gynäkologischer Erkrankungen hinausgehender ganzheitlich-psychosomatischer Ansatz ist für uns selbstverständlich. Ergänzt wird unser gynäkologisches Behandlungsspektrum durch eine qualifizierte Physiotherapie und einen engagierten Sozialdienst.

 

Darum ins Eichsfeld Klinikum

Neben vaginalen und minimal-invasiven Operationen sind wir auf die Diagnostik und Therapie weiblicher Beckenbodenerkrankungen  (Link Beckenbodenzentrum) und auf Harninkontinenz spezialisiert – immer eingebunden in ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Dazu gehören:

  • Individuelle Diagnostik und Therapieberatung in der Beckenboden-Sprechstunde / der präoperativen Sprechstunde
  • Gesprächsbegleitung während des stationären Aufenthaltes
  • Möglichkeit der Vorstellung zur Zweitmeinung
  • Einbeziehung konservativer, operativer und verhaltenstherapeutischer Behandlungsansätze
  • Urodynamischer Messplatz
  • Durchführung sämtlicher Operationstechniken mit und ohne Gewebe-Ersatz
  • Expertise auch in den modernen Techniken der Netz- und Schlingeneinlage
  • Differenzierte Nachsorge unter Einbezug der Abteilungen Koloproktologie und Urologie bzw. des Interdisziplinären Beckenbodenzentrums Eichsfeld

Behandlungsspektrum auf einen Blick

  • Spiegelungen der Gebärmutterhöhle (diagnostische und operative Hysteroskopie, ambulant und stationär)
  • Endoskopische Eingriffe („Schlüssellochchirurgie“) einschließlich laparoskopischer Gebärmutterentfernung
  • Vaginale Operationen
  • Gynäkologische Karzinomchirurgie der Brust, des äußeren Genitals und des kleinen Beckens (in enger Zusammenarbeit mit Onkologie, Psychologie und Strahlentherapie)

Babyklappe

Für Mütter / Eltern in Notsituationen haben wir in der Nähe unserer Geburtsklinik (Straße Zur Kapsmühle) eine Babyklappe eingerichtet. Alle Informationen sowie einen Flyer zum Thema stellen wir Ihnen unter dem unten aufgeführten Link zur Verfügung.

Kontakt und Terminvergabe

Keine Einweisung vorhanden?

Bevor eine Aufnahme an unseren Klinikstandorten erfolgen kann, benötigen Sie eine Einweisung aus Ihrer gynäkologischen Praxis.

Für den Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe stehen Ihnen die Ärzt*innen in unserem Medizinischen Versorgungszentrum in Dingelstädt für die Untersuchung, Behandlung und (falls notwendig) Einweisung zur Verfügung.

Für die Terminvergabe melden Sie sich bitte direkt im MVZ an.

Einweisung ins Krankenhaus

Liegt Ihnen bereits eine Einweisung aus Ihrer gynäkologischen Praxis vor?

Für die Terminvergabe bei einer vorliegenden Einweisung können Sie sich telefonisch an das Sekretariat unseres Fachbereichs Gynäkologie und Geburtshilfe wenden.

Sekretariat und Terminvergabe:
Anja Bode
Telefon: 03606 76-2260
Fax: 03606 76-2286
E-Mail: gynaekologie@eichsfeld-klinikum.de

Chefärztin im Eichsfeld Klinikum

Gudrun König
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

Fachärztin EK Praxis – MVZ Dingelstädt

Gudrun König
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe