Geburtshilfe
Von der Geburtsvorbereitung bis zur Nachsorge im Wochenbett begleiten wir Mutter und Kind kompetent, einfühlsam und familienorientiert. Sicherheit und Geborgenheit stehen nicht nur während der Geburt an erster Stelle. Die gute Zusammenarbeit aller Berufsgruppen – Ärzteteams, Hebammen, Pflege und Physiotherapie – leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.
Unsere Kompetenz
- selbstbestimmte Geburt in einer Atmosphäre der Geborgenheit und Sicherheit
- Aufnahmeuntersuchung durch die Ärztin/den Arzt
- kontinuierliche Begleitung durch die Hebamme
- ärztliche Präsenz bei der Entbindung
- Wannengeburt möglich
- differenzierte Schmerztherapie
- AnästhesistInnen und KinderärztInnen immer vor Ort
- sofortige Verfügbarkeit eines Operations- und Narkoseteams
- Operationsraum in unmittelbarer Kreißsaalnähe
- Anwesenheit des Vaters bei der Kaiserschnittgeburt in Teilnarkose
- präpartale (vorgeburtliche) Risikosprechstunde
- Diagnostik und Therapie des Schwangerschaftsdiabetes einschließlich Diätberatung
- Behandlung von Risikoschwangerschaften (Gestose, fetale Retardierung, drohende Frühgeburt, Diabetes) ab der 32. Woche
- Dopplersonografie
- Förderung der Mutter-Kind-Bindung durch ein kompetentes Schwesternteam
Unser Plus
- familienorientierte Geburtshilfe
- Förderung der natürlichen Geburt soweit als möglich
- ambulantes Vorstellungsgespräch vor der Geburt mit der Fachärztin
- modernste Ausstattung der Entbindungsräume (Multifunktionsbett, Gebärhocker, Halte-und Entbindungstuch, Entbindungswanne und integrierte Bäder)
- die freie Wahl der Gebärposition ist selbstverständlich
- die Anwesenheit des Partners oder einer Vertrauensperson ist willkommen
- von Homöopathie über Akupunktur, Schmerztropf, Lachgas, Tens und PDA ist jede Form der Schmerzbehandlung gewährleistet
- Voll-Rooming-in wird favorisiert, Teil-Rooming-in ist möglich
- Stillförderung ohne Ideologie
- Babytragetücher und Bonding-Tops
- Frühstücksbuffet
- Familienzimmer
- zum Schutz von Mutter und Kind in den Tagen nach der Geburt: Besuchszeiten täglich 15.00-18.00
Geburtsvorbereitung, Rückbildungsförderung und Nachsorge
Die Hebammen unserer Klinik bieten Kurse zur Geburtsvorbereitung an und zur Förderung der Rückbildung in den Wochen nach der Geburt. Diese finden im gesamten Eichsfeld statt.Hier finden Sie unsere Angebote im Überblick.
Auch die Nachsorge ist gewährleistet und kann noch während des Aufenthaltes in unserer Klinik vereinbart werden.
Die Betreuung psychosozial belasteter Familien durch eine qualifizierte Familienhebamme kann jederzeit organisiert werden, die Kooperation mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum bei Anpassungsstörungen ist selbstverständlich.
Informationsabende und Kreißsaalführung mit der Chefärztin
Regelmäßig findet im Haus St. Vincenz Heiligenstadt ein Informationsabend für werdende Eltern statt.Das Team der Geburtsklinik unter der Leitung von Chefärztin Dr. Annegret Kiefer stellt sich vor, gibt Auskunft über die Geburt im Krankenhaus und steht für Fragen zur Verfügung.
Zum Kennenlernen der Räumlichkeiten ist die Besichtigung von Entbindungzimmern und Wochenstation möglich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anfragen und Auskünfte über das Sekretariat der Frauenklinik: 03606-762260.
Termin: jeden 2. Donnerstag im Monat, um 18 Uhr; Treffpunkt: an der Information im Haupteingangsbereich
Hier finden Sie alle Termine im Überblick.
Hebammensprechstunde
Als begleitende Betreuung während der Schwangerschaft ist die direkte Kontaktaufnahme mit einer unserer Hebammen möglich. Spezielle Fragen und Hilfestellungen zum Geburtsablauf und alternative Behandlungsmethoden bei Schwangerschaftsbeschwerden sind Gegenstand der Sprechstunde.Terminvereinbarung über: 03606/76-2251 (Kreißsaal)
Termin: dienstags 12.00-14.00, Hebammenpraxis am Klinikum
Ernährungsberatung für Schwangere mit Diabetes
in Zusammenarbeit mit der Praxis für Diabetologie in Worbis
Terminvereinbarung: Sekretariat der Frauenklinik: 03606-762260
Ambulante ärztliche Vorstellung vor der Geburt
bei unkomplizieter Schwangerschaft sinnvoll ab der 37. Woche, bei Risikoschwangerschaften früher und nach Absprache mit Ihrer Frauenärztin/arzt.Terminvereinbarung: Sekretariat der Frauenklinik: 03606-762260
Termin: dienstags und donnerstags 10.00-15.00
Anmeldung Standesamt
Wissenswertes zur amtlichen Anmeldung Ihres Kindes erfahren Sie auf den Internetseiten der Stadt Heilbad Heiligenstadt (www.heilbad-heiligenstadt.de).Was gehört in die Kliniktasche?
Hier finden Sie die Checkliste für Ihre KliniktascheChefärztin:
Dr. med. A. Kiefer
Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Windische Gasse 112
37308 Heilbad Heiligenstadt
Sekretariat:
Anja Bode
Telefon:
03606 76-22 60
Fax:
03606 76-22 86
E-Mail:
gynaekologie@eichsfeld-klinikum.de
Sprechstunden
Präoperative SprechstundeMittwoch und Donnerstag
10.00 - 13.00 Uhr
Beckenbodensprechstunde
Mittwoch und Donnerstag
13.00 - 16.00 Uhr
Brustsprechstunde
Donnerstag
14.00 - 16.00 Uhr
Präpartale Vorstellung
Mittwoch und Donnerstag
10.00 - 13.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin unter der o.g. Telefonnummer.