Gastroenterologie & Hepatologie

Modernste Möglichkeiten
Im Fokus der Gastroenterologie am Standort Heilbad Heiligenstadt stehen die Erkrankungen des Verdauungstraktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse sowie die Behandlung und Versorgung von Patient*innen mit allgemeininternistischen Erkrankungen. Dabei nutzen wir hochmoderne Endoskopie- und Sonographiegeräte. Als Chefarzt bin ich unter anderem auf die Diagnose und Therapie von Lebererkrankungen (Hepatologie) spezialisiert. Dank modernster Möglichkeiten und Gerätschaften dürfen Sie als Patient*in auf zuverlässige Befunde und schonende Therapieverfahren vertrauen.
Dr. med. Lars Reinhardt
Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie
Unsere Schwerpunkte im Bereich Gastroenterologie
Unser Leistungsspektrum auf einen Blick
Modernste Endoskopie- und Ultraschalltechnik, komplexe Leberdiagnostik, schonende Eingriffstechniken und mehr: Unser Fachbereich für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie bietet neben der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Bauch- und Verdauungsorgane (Gastroenterologie)auch Diagnose- und Therapieverfahren von Erkrankungen der Leber (Hepatologie) an. Als Inhaber des Zertifikates Hepatologie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten und mit Chefarzt Dr. med. Lars Reinhardt als assoziiertem Arzt der Deutschen Leberstiftung bieten wir unseren Patient*innen eine hochqualifizierte und umfassende Versorgung an.
Unsere Leistungen
- Magen- und Darmspiegelungen inkl. Polypektomien
- Single-Ballon-Enteroskopie zur Untersuchung des Dünndarms
- Endoskopische Untersuchungen der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsengangs (ERCP)
- Spezielle Ultraschallverfahren der inneren Organe wie Endosonographien und EUS-gesteuerte Punktionen
- Kontrastmittelsonographie (CEUS) und Scherwellen- Elastrographie
- Abtragungen von Krebsvorstufen und Frühkarzinomen durch endoskopische Submukosadissektion (ESD)
- Entfernung von Tumoren und Polypen durch Vollwandresektionen (FTRD-System)
- Bronchoskopien und endobronchialer Ultraschall (EBUS)
- Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Lebererkrankungen
- Nachsorge nach Lebertransplantation und Begleitung von Patient*innen auf der Warteliste
Gastroenterologie im Eichsfeld Klinikum
Erkrankungen der Bauch- und Verdauungsorgane
Als Teilgebiet der Inneren Medizin befasst sich die Gastroenterologie mit der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und Gallenblase sowie der Bauchspeicheldrüse.
Wesentlich für eine erfolgreiche Therapie dieser Erkrankungen ist unsere hochmoderne Endoskopieund Ultraschalltechnik, die unter anderem für Endosonografien, Magen- und Darmspiegelungen, Untersuchungen der Gallen- und Pankreasgänge und Schilddrüsenuntersuchungen eingesetzt wird. Zudem ist mit der Scherwellen-Elastographie eine sehr spezielle Leberdiagnostik möglich, was unerlässlich für eine Früherkennung von Zirrhose-Vorstufen oder Leberkrebs ist.
24h-Rufbereitschaft
Dem Fachbereich Gastroenterologie und Hepatologie ist eine Endoskopieabteilung mit einer 24h-Rufbereitschaft angegliedert, so dass auch in akuten Fällen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr schnell gehandelt werden kann.
Hepatologie im Eichsfeld Klinikum
Erkrankungen der Leber
Die Hepatologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit Erkrankungen der Leber beschäftigt.
Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ, da sie zahlreiche lebenswichtige Funktionen im Körper übernimmt, wie beispielsweise den Abbau von Giftstoffen, die Produktion von Gallenflüssigkeit und den Stoffwechsel von Nährstoffen. Leider können verschiedene Erkrankungen die Leber beeinträchtigen und zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Die Diagnose von Lebererkrankungen erfordert oft eine umfangreiche Diagnostik, einschließlich Bluttests, Ultraschalluntersuchungen, CT- oder MRT-Scans und Leberbiopsien. In unserem Haus stehen modernste diagnostische Verfahren zur Verfügung, um eine schnelle und genaue Diagnose zu stellen.
Das Behandlungsspektrum unserer Hepatologie umfasst Lebererkrankungen wie Hepatitis, Leberzirrhose, Leberkrebs und Fettleber. Für exakte Diagnosen und erfolgreiche Therapien arbeiten wir bei Bedarf eng mit weiteren Fachbereichen zusammen.
Als Inhaber des Zertifikates Hepatologie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und mit Chefarzt Dr. med. Lars Reinhardt als „Assoziiertem Arzt der Deutschen Leberstiftung“ bieten wir unseren Patient*innen eine hochqualifizierte und umfassende Versorgung an.
Wann zum Gastroenterologen?
Gastroenterologen kennen sich bestens mit dem gesamten Verdauungsapparat aus. Das bezieht auch alle an der Verdauung beteiligten Organe wie Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse mit ein. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Fachbereiches liegt in der minimal-invasiven endoskopischen und sonographischen Diagnostik wie auch in der Therapie von Erkrankungen des Verdauungstraktes. Das Endoskop als kleines und vielseitiges Instrument macht vieles einfacher: Mit ihm können Eingriffe wie z. B. Gewebeentnahmen, das Setzen von Stents oder sogar Tumorentfernungen bereits während der Diagnostik vorgenommen werden.
Für Patient*innen bedeutet das: weniger Termine und Wartezeiten bei gleichzeitig schonenderer Behandlung.
Sprechzeiten und Terminvergabe
24h-Rufbereitschaft
Sekretariat:
Frau Mechthild Schneemann
Telefon: 03606 76-1192
E-Mail: gastroenterologie@eichsfeld-klinikum.de
Besetzung Sekretariat:
Das Sekretariat ist von 07.30 – 15.00 Uhr besetzt.
Sprechstunden:
KV-Ermächtigungsambulanz für Lebererkrankungen
Dienstags 08.30 – 10.30 Uhr und nach Vereinbarung
Terminanfrage unter: 03606 76-1192 oder per Mail an: leber@eichsfeld-klinikum.de
Hinweis: Eine Vorstellung in der KV-Ermächtigungsambulanz für Lebererkrankungen ist ausschließlich auf Überweisung durch fachärztliche Internist*innen oder Fachärzt*innen für Innere Medizin und Gastroenterologie möglich.

Chefarzt Gastroenterologie

Oberärzte Gastroenterologie


